Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!

Eine beeindruckende Menge Menschen traf sich unter diesem Motto. Es herrschte eine gute Stimmung, viele Kinder waren unterwegs. In Offenbach gibt es eine längere Tradition der Würdigung des 8. Mai als Tags der Befreiung. Darauf wird auf einer Info-Tafel hingewiesen, dies am Ende der Kundgebung enthüllt wurde.

Erich Schaffner brachte Beispiele aus der Geschichte des Militarismus und seiner unverhohlene Menschenfeindlichkeit in Texten und Liedern. Für das Kinder-Jugendparlament hielt Hanna eine eindrückliche Rede. Sie betonte dabei, dass Wehrpflicht und Aufrüstung nicht im Interesse der Jugend sind. Die anderen Redner legten das Hauptgewicht auf der Ablehnung von Rassismus und Rechtsentwicklung. Die Gefahr durch die Tendenzen der Militarisierung und der Aufrüstung wurden eher vernachlässigt.

Leider hatte die Mehrheit in der Vorbereitungsgruppe es abgelehnt, dass auch eine Vertreter*in der OFI eine Rede halten konnte. Diese nichtgehaltene Rede kann man unten nachlesen.

Da wir einen Info-Stand hatten, konnten wir trotzdem in vielen Gesprächen unsere Positionen einbringen. Erfreulich viele Menschen unterschrieben den Berliner Appell. Bei uns gab es Luftballons und Plakate („Die Welt hat den Krieg satt“) umsonst. Damit haben wir anderen und uns Freude gemacht.

Schön war auch das Wetter, aber nur bis die Sonne unterging. Dann wurde es kalt und der Platz schnell leerer. Schade um das abwechslungsreiche Kulturprogramm.

2025 8. Mai

Barbara Leissing enthült die Infotafel
 Neu 
Tanzgruppe der griechischen Gemeinde
 Neu 
Erich Schaffner
 Neu 
Infostand der Offenbacher Friedensinitiative
 Neu 
Schwur von Buchenwald
 Neu 

© Fotografien: Jutta Hilscher, Giesela Teichmann