Aufruf zum Hiroshima-Gedenken 2022
Am 6. und 9. August 1945 starben hunderttausende Menschen in Hiroshima und Nagasaki einen qualvollen Tod durch US-Atombomben. Auch in diesem Jahr wieder lädt dieWeiterlesen …
Am 6. und 9. August 1945 starben hunderttausende Menschen in Hiroshima und Nagasaki einen qualvollen Tod durch US-Atombomben. Auch in diesem Jahr wieder lädt dieWeiterlesen …
Die OFI verteilt an vielen öffentlichen Orten das Plakat mit dem Titel „Die Erde hat den Krieg satt“. Obwohl der Text nicht auf deutsch zuWeiterlesen …
Szenische Lesung Vier Personen stehen für viele andere: Sie widersetzen sich dem Gehorsam, dem Militär, dem Krieg. In zwei Mal 45 Minuten Collage wechseln TalibWeiterlesen …
Die Offenbacher Friedensinitiative begann am 1. Mai mit der Sammlung von Unterschriften. Hier der Text: Die Waffen nieder! Wir fordern einen sofortigen Waffenstillstand und VerhandlungslösungenWeiterlesen …
Das Wetter war uns hold. Es gab Sonne, doch nicht zu viel. Vom Wind waren wir dieses Jahr fast verschont. Die Auftaktkundgebung wurde eingeleitet vonWeiterlesen …
Der menschliche Faktor zählt Pfarrer i.R. H. Keipp begrüßte die Versammlung in der frei-religiösen Gemeinde Offenbach. Er machte deutlich, dass die Gemeinde dem Anliegen derWeiterlesen …
Atomkrieg aus Versehen IT und nukleare Bedrohung Vortrag und Diskussion mit Prof. Karl Hans Bläsius Kriegsangst ist nach Deutschland zurückgekehrt. Mittlerweile herrscht Krieg in derWeiterlesen …
Wir begannen mit dem Gedicht „Bitten der Kinder“ von B.Brecht, vorgetragen von Christa Führer-Rößmann. Das Gedicht stimmte nachdenklich und sorgte für einen konzentrierten Blick aufWeiterlesen …
Kundgebung Offenbach Stadthof Freitag 4.3.22 um 17.00 Uhr Der Krieg in der Ukraine ist eine Katastrophe für die Menschen in der Ukraine und eine schrecklicheWeiterlesen …